Formgedächtnismetalle - Mathematik für Materialien mit Gedächtnis
Termin: Dienstag, 14. März 2023, 21:00 - 22:00
Ort: Hörsaal des Hausdorff Research Institute for Mathematics, Poppelsdorfer Allee 45, Bonn
Referentin: Prof. Dr. Angkana Rüland, HCM, Bonn
Der Vortrag findet im Rahmen der siebten Bonner Mathenacht teil und ist auch online zu sehen.
Formgedächtnismetalle sind Materialien, die ein "Gedächtnis" haben: Wenn eine Feder aus einem Formgedächtnismaterial stark überdehnt wird, nimmt sie bei Erhitzen wieder ihre ursprüngliche Form an; sie "erinnert sich" an ihre ursprüngliche Gestalt. Woher aber kommt dieses Gedächtnis? Wie lassen sich diese Materialien modellieren? Kann man vielleicht sogar ihr Verhalten vorhersagen? Dieser Vortrag geht diesen Fragen nach und beleuchtet das spannende Wechselspiel zwischen Mathematik und Materialverhalten.
Referentin:

Angkana Rüland promovierte 2014 bei Herbert Koch am Mathematischen Institut und erhielt für ihre Doktorarbeit den „Hausdorff-Gedächtnispreis“ für die beste Dissertation im Fach Mathematik in Bonn. Nach ihrer Promotion ging sie als Postdoktorandin an die Universität Oxford und wurde 2017 Nachwuchsgruppenleiterin am Max-Planck-Institut für Mathematik in den Naturwissenschaften in Leipzig. Im Jahr 2020 erhielt Angkana Rüland einen Ruf an die Universität Heidelberg als W3-Professorin. Seit kurzem ist sie zweite weibliche Inhaberin eines Hausdorff Chairs am Hausdorff Center for Mathematics der Universität Bonn.