Mathematischer Salon

Das Hausdorff Research Institute for Mathematics (HIM) öffnet zusammen mit der Deutsche Telekom Stiftung seinen Mathematischen Salon:

Datum:

Donnerstag, 2. November, 20 Uhr

Essay:

Prof. Dr. Dr. Richter-Gebert
Technische Universität München
"Von der mathematischen Schwierigkeit einen schönen Text zu schreiben"

Mathematik ist überall! Mathematiker wissen das, für den Rest der Welt ist dies manchmal erstaunlich. Der Vortrag berichtet von der Vielzahl der mathematischen Gebiete, die man streift, wenn man sich in den Kopf gesetzt hat, Kalligraphie-Texte (halb-)automatisch zu erzeugen. Unter den Gebieten finden sich: Kombinatorik, Geometrie, Interpolationstheorie, Logik-Programmierung, Physiksimulation, Optimierung, Topologie und einige mehr. Der Vortrag wird begleitet von zahlreichen Softwaredemonstrationen und Visualisierungen.

 Foto: TUM/Andreas Heddergott

Musik:

jentgens6tett

Marvin Andrä - Schlagzeug
Marina Opitz -  Bass
Jan Alexander - Piano
Navid Rezaeian - Trompete
Janika Löttgen - Posaune
Jakob Jentgens - Tenorsaxophon

Erste Hälfte
1. Sandu - Komposition Clifford Brown
2. Softly As In The Morning Sunrise -  Komposition Sigmund Romberg
3. The Blessing - Komposition Ornette Coleman
4. Quest - Komposition Jakob Jentgens

Zweite Hälfte   
1. Lady Bird - Kompostiton Tadd Dameron
2. Little Sparrow - Komposition Jakob Jentgens
3. Dat Dere - Komposition  Bobby Timmons
4. Little Waltz - Komposition Ron Carter

 

Das jentgens6tett ist eine junge Essener Formation mit vielen Bezügen nach Bonn. Fast alle Mitglieder der Band haben hier einige Zeit studiert (unter anderem Mathematik), gelebt oder sind sogar in der Region aufgewachsen. Die sechs MusikerInnen studieren gemeinsam an der Folkwang Universität der Künste. In Bonn waren sie bereits in der JazzBar und beim JazzTube Festival zu hören, wo sie sich über den ersten Platz in der Publikumsabstimmung freuen durften.

Ort:

HIM, Poppelsdorfer Allee 45, Bonn

Der Eintritt ist frei, eine Voranmeldung ist jedoch wegen begrenzter Teilnehmerzahl erforderlich (per Telefon 0228/73-4885 oder E-Mail an salon(at)him.uni-bonn.de).